TV-Mitschnitte
Schlichterspruch vom 30.11.2010
Mitschnitte (bei SWR südwest extra)
Erstes Schlichtungsgespräch (22.10.2010)
Zweites Schlichtungsgespräch (29.10.2010)
Zweites Schlichtungsgespräch (29.10.2010)
Aussage gegen Aussage
Verhandlungen gehen doch weiter
Worum es an diesem Tag geht
Bahnvorstand Kefer über die Leistungsfähigkeit von S21
S21-Gegner Palmer über die Leistungsfähigkeit des Projekts
Streit um den Fahrplan
Geißler: "Vor- und Nachteile des Projekts abwägen"
Diskussion über die Gleisbelegung
Mit Hilfe von Schaubildern geht es ins Detail
Frage nach der Behindertengerechtigkeit
Drittes Schlichtungsgespräch (04.11.2010)
Drittes Schlichtungsgespräch (04.11.2010)
Auftakt der dritten Runde
Bahnvorstand Kefer zur Bedeutung der Schnellbahntrasse
Vortrag von S21-Kritiker Michael Holzhey
Vortag von Verkehrsberater und S21-Kritiker Karlheinz Rößler
Ringen um die Struktur der Diskussion
Fortsetzung nach der Mittagspause
Diskussion über die Schnellbahntrasse
Fortsetzung und Diskussion
Fortsetzung und Ende der Diskussion
Viertes Schlichtungsgespräch (12.11.2010)
Viertes Schlichtungsgespräch (12.11.2010)
Friedenspflicht verletzt?
"Der Kopfbahnhof ist leistungsfähig."
Wie die S21-Gegner Kopfbahnhof und Bahnknoten renovieren wollen
S21-Gegner wollen Fahrplan nach Schweizer Vorbild
Zweifel an schneller Realisierbarkeit des Alternativkonzepts "K21"
Debatte über Planungsrecht beim Alternativkonzepts "K21"
Fortsetzung der Diskussion über Alternativkonzept "K21"
Auch Alternativkonzept "K21" wäre ein Milliardenprojekt
Alternativkonzept "K21" bleibt umstritten
Fünftes Schlichtungsgespräch (19.11.2010)
Fünftes Schlichtungsgespräch (19.11.2010)
Auftakt der fünften Schlichtungsrunde: Disput um Unterlagen-Einsicht
Geißler fordert Offenlegung der Risiko-Gutachten
Bahnvorstand Kefer: "Über Geologie reden wir morgen"
Präsentationen der S21-Befürworter: "Stuttgart 21 ist ökologisch"
Präsentationen der S21-Gegner: "Öko-Schaden ist höher als Nutzen"
Ökologie-Diskussion I: "Ist Stuttgart 21 ein ökologisches Projekt?"
Ökologie-Diskussion II: Güterverkehr und Artenschutz
Stuttgart 21 als städtebauliche Chance (Hahn)
Behutsame Stadtentwicklung nur mit K21 (Conradi)
Stuttgart 21 entwickelt die Stadt (Ingenhofen)
K21 ist die städtebauliche Chance (Pätzold)
S21 verdinglicht, entleert, entzaubert (Ostertag)
Diskussion zur städtebaulichen Entwicklung - mit oder ohne S21
Sechstes Schlichtungsgespräch (20.11.2010)
Sechstes Schlichtungsgespräch (20.11.2010)
Themen der sechsten Runde: Geologie des Baugrunds, Tunnelvorhaben, Sicherheit und Bauablauf
"Auch andere Tunnel liegen im Gipskeuper" (Wittke)
"Quillt der Gipskeuper, gibt es kein Zurück" (Sierig)
Tunnel-Diskussion I: "Ihre Skizze stimmt so nicht!"
Tunnel-Diskussion II: "Gipskeuper - Gefahr für S21 oder nicht?"
"Der Bahnhof wird nicht aufschwimmen" (Lächler)
S21-Gegner Stocker: "Mineralquellen sind gefährdet" / Mineralquellen-Diskussion
"Wie machen wir weiter?": Schlichtungs-Sitzung wird verlängert
S21-Sicherheitskonzept der Bahn: Präsentation von Befürworter Bieger
"Stuttgart 21 ist nicht behindertengerecht": Vortrag von S21-Kritiker Drewes
"Ich spreche über die Bahnsteigneigung": Debatte über die Neigung des Tiefbahnhofs
"Das sind doch ernsthafte Einwände": Debatte über Bahnhofssicherheit geht weiter
Siebtes Schlichtungsgespräch (26.11.2010)
Siebtes Schlichtungsgespräch (26.11.2010)
"Sie haben sich vertippt": Bahn hält Verwirrung um Zahlen für geklärt
"Die riskieren Haus und Hof": Projektgegner fordern mehr Transparenz
"Die Bahn kann anders einkaufen": Vorstand Kefer über die Kosten von S21
"Finanzielles Desaster droht": S21-Gegner rechnen mit Mehrkosten
Keine Hinweise auf Kostenexplosion: Wirtschaftsprüfer über Stuttgart 21
"Skepsis ist größer geworden", sagt verdi-Landeschefin Breymaier
"Hartes Brot zu kauen", sagt SWR-Korrespondent Georg Weisenberger
"Nicht realistisch": Pro- und Contra-Experten debattieren über Vergleichsprojekte
"Zweifel am Verfahren": Debatte über die Erklärung der Wirtschaftsprüfer
"Nicht vordringlich": Debatte über den Sinn der Neubaustrecke
Achtes Schlichtungsgespräch (27.11.2010)
Achtes Schlichtungsgespräch (27.11.2010)
Auftakt zur achten Runde: Eröffnung durch Schlichter Geißler
Kosten der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm: Plausibilitätsrechnung der Bahn
"Die Input-Zahlen der Bahn sind falsch": Projektgegner errechnen höhere Kosten
"Ich sehe gewisse Asymmetrien": Streit um Höhe der Ausstiegskosten
"Auch der Berliner Bahnhof hat nur acht Gleise": Die Bahn zur S21-Leistungsfähigkeit
"S21 ist nicht leistungsfähiger als der jetzige Bahnhof" - warnt Projektgegner Palmer
"Integraler Taktfahrplan nicht möglich": Diskussion über S21-Leistungsfähigkeit
"Es steht Behauptung gegen Behauptung": Diskussion um S21-Leistungsfähigkeit
"K21 stellt sicher, dass Umsteigen funktioniert": Palmer zur K21-Kapazität
"K21 fürs Land keine Alternative" - kritisieren S21-Befürworter
"K21 hat keine Pufferzeit im Gleis": Diskussion um K21-Leistungsfähigkeit geht weiter
"S21 bietet keinen Schutz für Heilquellen": Vortrag des S21-Gegners Morlock
Abschlußsitzung / Schlichterspruch (30.11.2010)
Abschlußsitzung / Schlichterspruch (30.11.2010)
"Passen Sie auf die Lokführer auf": Letzte Schlichtungsrunde eröffnet
"Wir haben durch diese Schlichtung gelernt": Plädoyers der Befürworter
"Der bestgeplante Bahnhof ist ein Phantom": Plädoyers der Gegner
"Ich halte die Entscheidung für Stuttgart 21 für richtig" - der Schlichterspruch
Die nächsten Termine
Die nächsten Schlichtungstermine:
Die Stuttgart-21-Schlichtung ist beendet.
Der Schlichterspruch
Dr. Heiner Geißler, 30.11.2010
TV-Mitschnitt des Schlichterspruchs
Schlichterspruch 30.11.2010 / 80 kB